Edward Locke Williams

amerikanischer Rechtsanwalt und Diplomat

* 24. Februar 1891 Lunenburg

† 19. Januar 1957

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1954

vom 4. Januar 1954

Wirken

Edward Locke Williams wurde am 24. Febr. 1891 in Lunenburg im Staate Virginia geboren. Er besuchte die Universitäten von Nord-Karolina, Süd-Karolina und die Columbia-Universität und erwarb 1911 und 1914 den akademischen Grad eines Bachelor of Arts und eines Bachelor of Law. Nach Abschluss seines Rechtsstudiums ließ er sich in Süd-Karolina als Rechtsanwalt nieder, trat später in ein New Yorker Anwaltsbüro ein und assoziierte sich schliesslich mit dem Büro McAdoo, Cotton u. Franklin (1921). Diese Tätigkeit über W. über zwanzig Jahre lang aus, bis er 1943 zum Präsidenten der Insurance Executives Association in New York gewählt wurde und damit einen wichtigen Posten im Versicherungswesen einnahm.

Im Frühjahr 1952 schied W. aus seinem Amte aus und stellte sich der Regierung für Sonderaufgaben zur Verfügung. Als Wirtschaftsberater der Regierung bereiste W. im gleichen Jahr ganz Europa und hielt sich längere Zeit in Spanien auf, um die Vorbedingungen einer engeren amerikanisch-spanischen Zusammenarbeit zu studieren.

Nach Abschluss des amerikanisch-spanischen Stützpunktvertrags im Sept. 1953, an dessen Zustandekommen W. maßgeblich beteiligt gewesen war, ernannte Dwight D. Eisenhower W. zum Direktor einer wirtschaftlich-technischen Mission, die ...